schwäbisch schwätza
schwäbisch zom ahöra

Ganz eigene schwäbische Worte

Wenn Sie planen ins Schwäbische umzuziehen und sich Ihrem künftigen Vermieter vorstellen, wird unweigerlich die Sprache auf die Kehrwoche kommen.

"Sia hend doch sicher au Kuddrschaufl, Kehrwisch ond Schrubbr zom d' Schdaffla saubr kehra, oddr?"

Bei der Wohnungsknappheit im Großraum Stuttgart beantwortet man besser alle Vermieterfragen festen Auges mit 'Ja', aber haben Sie auch erkannt, was gefragt wurde?

Ob Sie auch einen Handfeger, ein Kehrblech und einen Wischmopp haben, um beim Reinigen der Treppen optimal vorgehen zu können!


Also Vorsicht - es gibt eine ganze Reihe schwäbischer Begriffe, die sich nicht so einfach aus dem Zusammenhang erschließen, eine kleine Auswahl:

Treffer: 231  von 231 Einträgen
«56 78»
Schwäbisch
Deutsch

Wasserloch

einzig

Ritze zwischen den Ehebetten

Siehe auch:

Gräbale gsuachd,

klettern, kriechen

Korb, Waschkorb

übelgelaunt

Hokuspokus

sehr breit, sehr offen

zerknittert

langsam, ruhig, vorsichtig


«56 78»


© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold



StartseiteTopImpressumDatenschutz

Icons by Icons8