schwäbisch schwätza
schwäbisch zom ahöra

Schwaben-Witze

Witze über Schwaben gibt es gar viele und in aller Regel kommen wir Schwaben dabei gar nicht so gut weg. Zumeist wird über das vermeintliche Hinterwäldlertum oder den Geiz gespottet. Leider muss ich zugeben, dass beides zutiefst schwäbische 'Meedala' also Eigenheiten sind, über die man sich einfach lustig machen muss ...



Treffer: 258  von 258 Einträgen
1 2345»

Abendessen

Ein Mann trifft seinen Kumpel, der sieht völlig fertig aus. "Was ischn'n los midd Dir? - "Mei Mutter isch dod!" - "Ha des duad mr abbr loid! Sia war doch emmr so gesond, was isch'n bassierd?" - "Sia wolld geschdrn zom Obadessa Brodkardoffla macha ond beim Grombira hola isch se d'Kellrtrepp nakhageld, hod sich bees iebrschlaga onds Gnagg brocha. Ällas war vollr Bluad...!" - "Ja om Goddes Willa, was hennr no gmachd?" - "Greeschde Spätzla!"

Ablasshandel

Auf einem schwäbischen Dorf ist der neue Kaplan dabei, die Beichte abzunehmen. Ein Bauer bekennt, dass er ein Reh gewildert hat. Auf solche Sünden ist der Kaplan noch nicht eingestellt und bittet deshalb den Sünder, einen Augenblick zu warten. Schnell eilt er zum Pfarrer in die Sakristei. "Pfarrer, do isch oinr em Beichdschduhl, der hodd a Reh gwilderd. Was soll i deam gäba?" - Der Pfarrer überlegt nicht lange: "Uff koin Fall meh wia drei Eiro fir's Kilo!"

Abstammung

"Sag amol Vaddr, schdammad mir wirklich vom Affa ab?" - "Du vielleichd, i net!"

Ahnung

Ein Mädchen, das über die Fasnet einen recht lockeren Lebenswandel hatte, geht am Beginn der Fastenzeit zur Beichte. Nachdem Sie ihrem Beichtvater das ganze Sündenregister ihrer Fehltritte offenbart hat, sagt dieser ganz entsetzt zu ihr: "Woisch Du eigendlich, was Du mit dene viele Sinda verdiena dädsch, Mädle?" - "Ogfähr scho, abbr wissad Se Hochwirda, mir isch net om’s Geld!"

Alkoholprobleme

"I ko nix finda, i woiß net was Ihne fähld! Abbr i denk, s'liegd wohl am Saufa!" - "Na guad, Herr Doggdr, no komme nommel, wenn sia katzanichdern senn!"

Altbacken

"Den aldbachana Wegga do kannsch selbr fressa! I will oin von heid!" - "No muasch hald morga nommel komma!"

Alter

"Send Sia grad eigschdiega?" fragt ein Kontrolleur den weiblichen Fahrgast. "Freile, oddr moinad sia vielleichd, i sei en dem Waga do uff d'Weld komma?" - "Awa! So alde Kärra henn mir gar net!"

Alternativen

"Willsch Wassr oddr a Bier?" - "Ja ben I dreggad oddr han I an Durschd?"

Altersvorteil

"Babba, Du hosch abbr dräggade Knia!" - "Ha Kerle, I benn jo au vierzg Johr äldr wia Du!"

Am Himmelstor

Ein Busfahrer und ein Pfarrer klopfen ans Himmelstor. Der Busfahrer wird aufgenommen, der Pfarrer aber muss in die Hölle. Entsetzt schreit der Pfarrer: "Jetz hann jeden Sonndich so schee fir d'Leit bredigd ond jetz komme en d'Hell, abbr der do kommd en Hemml! Also I vrschdands net!" - Petrus erklärt ihm: "Des isch doch ganz oifach! Emmr wenn du bredigd hosch, senn älle aigschlofa, abbr emmr wenn der Bus gfahra isch, henn älle zom Beda ogfanga!"

Ampel

'Du sag amol Karle, warom schdohd'n dr Hannes stondalang vor dera Ambl?' – 'Ha woisch, dr Dogdr hodd'm Rodlichd vrordned!'

An der Tankstelle

Ein Schwabe erklärt einem anderen Schwaben eine Begegnung der dritten Art: "Dr Karle, ha der muaß gschdobbfd sai. Der muaß Geld hann wia Dregg. Bei dem muaß dr Rubl rolla. Schdell dr amol vor, geschdern hann'en an dr Tankschdell droffa - volltankt hodd'r, iberleg d'r amol, volltankt!"

Anfangsschwierigkeiten

In einem Offenburger Lokal sucht ein Badener in der überfüllten Gaststube einen freien Platz. An einem Zweiertisch entdeckt er eine einzelne Person, offensichtlich ein Schwabe.

"Guete Tag", grüßt ihn der Badener. Der Schwabe aber würdigt ihn keines Blickes. "Isch der Platz nebe Ihne noch frie?" - Der Schwabe äußert sich wiederum nicht und futtert einfach weiter. Der Badener setzt sich neben ihn und wünscht: "Guete Appetit!". Wieder kommt keinerlei Reaktion.

Eine Dame mit Sammelbüchse betritt den Raum und tippt kurz darauf auch dem Badener auf die Schulter: "Mir sammlad für d' Caritas". Sofort greift dieser zum Geldbeutel und spendet 5 Euro. Daraufhin streckt die Dame dem Schwaben die Büchse hin. Der hebt sein Haupt, deutet auf den Badener und sagt: "Mir khörad zamma!".

Angst

Der Lehrer fragt im Unterricht die Schüler, ob sie jemand kennen, der Angst hat. "Mei Babba, Herr Lährer, der hodd nachds Angschd zom alloi sei" - "Ond wia hosch des gmergd?" - "Ha, weil er emmr bei dr Nochbarre schlofd, wenn d'Mamma amol net drhoim isch!"

Ansichtssache

"Wia isch eigendlich dr Hendl midd Deinr Frau geschdrn ausgeganga?" - "Noch ra Schdond kam se uff de Knia agrocha!" - "Ond was hodd se no gmoind?" - "Se hodd hald gfrogd, wia lang I no onderm Disch hogga will."


1 2345»


© 2025 schwaebisch-schwaetza.de | Peter-Michael Mangold

StartseiteTopImpressumDatenschutz

Icons by Icons8